
Serversoftware PHP 5.6 bald nicht mehr offiziell unterstützt
Serversoftware PHP 5.6 bald nicht mehr offiziell unterstützt
Über 60 Prozent der aktuell online eingesetzten PHP-Serversoftware[1] wird ab Ende 2018 nicht mehr offiziell unterstützt. Ein Großteil der betroffenen Websites benutzt bereits jetzt veraltete Serversoftware (Version vor PHP 5.6)
Der Software-Lifecycle für PHP 5.6 endet mit 31. Dezember 2018[2]. Es wird daher für diese Version keine Sicherheitspatches für neu entdeckte Sicherheitslücken mehr geben und somit besteht rascher Handlungsbedarf. Da nach einem Update auf eine aktuellere PHP Version (wie beispielsweise PHP 7.2) die betroffenen Webseiten einer umfangreichen Testingphase unterzogen werden sollten, um die volle Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, ist ausreichend Zeit einzuplanen.

PHP Software-Lifecycle (Quelle: php.net[2])
Um während des Updates eine Unterbrechung des normalen Serverbetriebs zu minimieren, kann es sinnvoll sein, das Update und Testing auf einem extra Server durchzuführen, auf dem dann nach erfolgreichem Abschluss umgestellt wird.
Werden übliche Content-Management-Systeme verwendet, ist die Kernfunktionalität bereits meistens für die aktuellen PHP-Versionen getestet. Allerdings unterstützen nicht alle CMS-Versionen alle PHP-Versionen. Wer zum Beispiel noch eine (ebenso veraltete) Typo3 v6.2 Version im Einsatz hat, kann nicht direkt auf PHP 7.2 aktualisieren, da Typo3 in dieser Version eine neuere PHP Version nicht unterstützt[3]. In solchen Fällen muss zuvor das CMS aktualisiert werden – was ebenso Tests der Funktionsfähigkeit der eigenen Website erfordert.
[1] https://w3techs.com/technologies/details/pl-php/all/all
[2] http://php.net/supported-versions.php
[3] https://typo3.org/cms/roadmap/
Keine Neuigkeiten mehr verpassen? Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an!
