DIGITAL.PLUS: Die neue Chance für digitale Zukunftsinvestitionen
DIGITAL.PLUS bietet Unternehmen in Oberösterreich eine attraktive Förderung zur Umsetzung innovativer Digitalisierungsprojekte. In unserem Blog-Post erfahren Sie alles Wichtige zu den Voraussetzungen, Vorteilen und Förderhöhen.

codeaware GmbH
In einer immer digitaleren Welt wird es für Unternehmen entscheidend, auf den digitalen Zug aufzuspringen und ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren. Mit der DIGITAL.PLUS 2025-Förderung der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und des Landes Oberösterreich haben kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) die Möglichkeit, genau dies zu tun und ihre Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Die Förderung richtet sich an Digitalisierungsprojekte, die mindestens 10.000 EUR an projektbezogenen Kosten umfassen. Dabei unterstützt DIGITAL.PLUS Vorhaben, die wesentliche Aspekte der Automatisierung, des Datenmanagements oder der IT-Sicherheit abdecken.
Warum DIGITAL.PLUS 2025?
Die Digitalisierung ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation. Mit DIGITAL.PLUS 2025 bietet sich Ihnen eine ideale Gelegenheit, Ihre digitalen Ambitionen mit bis zu 8.000 EUR an finanzieller Unterstützung zu verwirklichen. Die Förderung deckt 40 % der anrechenbaren Projektkosten ab.
Welche Projekte werden gefördert?
DIGITAL.PLUS 2025 fördert gezielt Projekte, die in mindestens einem der folgenden Schwerpunktbereiche angesiedelt sind:
Automatisierung & Digitalisierung:
- Automatisierung von Arbeitsprozessen, um betriebliche Effizienz und Produktivität zu steigern.
- Digitalisierung der Wertschöpfungskette, von der Produktion bis hin zur Kundenkommunikation.
Datenmanagement & Künstliche Intelligenz:
- Aufbau einer soliden Datenbasis zur Entwicklung von KI-basierten Lösungen.
- Einsatz innovativer Technologien zur Datenanalyse und Verbesserung interner Prozesse.
Sichere IT-Systeme/Cyber-Security:
- Schutz kritischer Unternehmensdaten vor Cyber-Bedrohungen.
- Implementierung von IT-Sicherheitsstandards zur Risikominimierung.
Welche Kosten sind förderfähig?
DIGITAL.PLUS 2025 umfasst verschiedene förderbare Kostenkategorien, darunter unter anderem:
Beratungs- und Implementierungsleistungen:
- Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften.
- Beratungen durch Digitalisierungs- und IT-Expert:innen.
- Implementierung und Realisierung von Digitalisierungsprojekten
Investitionskosten:
- Software, Cloud-Dienste und Anwendungen (Lizenzgebühren bis max. 12 Monate).
- Hardware, sofern diese direkt dem Digitalisierungsprojekt dient.
Modulare Beratungen und Workshops:
- Workshops zur konkreten Umsetzung der Investitionen.
Nicht förderbare Projekte und Kosten:
- Digitale Marketingmaßnahmen wie Websites, SEO oder Online-Werbung.
- Projekte von Unternehmen, die bereits aus „Digital Starter 22“ oder „Digital Starter 23“ gefördert wurden.
- Standard-Hardware (PCs, Laptops, Smartphones etc.) und Standard-Software.
- Personalkosten des Antragstellers oder laufende Betriebskosten.
Vorteile der DIGITAL.PLUS 2025-Förderung:
- Gezielte Unterstützung bei Digitalisierungsprojekten: Unternehmen profitieren von finanzieller Unterstützung zur Modernisierung ihrer Prozesse.
- Wettbewerbsfähigkeit stärken: Durch digitale Innovationen sichern Sie sich Vorteile gegenüber der Konkurrenz.
- Verbesserte IT-Sicherheit: Die Implementierung moderner Sicherheitsstandards schützt Ihr Unternehmen vor digitalen Bedrohungen.
- Kosteneffizienz: Investitionen in die Automatisierung und Optimierung interner Prozesse sparen langfristig Zeit und Geld.
So einfach funktioniert die Antragstellung:
Die Antragstellung erfolgt digital über das Förderportal der Wirtschaftskammer Oberösterreich zwischen dem 17. März 2025 und 1. Dezember 2025. Nach einer erfolgreichen Antragstellung erhalten Unternehmen eine Vorab-Zusage und können mit der Umsetzung beginnen. Die abschließende Abrechnung ist bis spätestens 2. Februar 2026 einzureichen.
Fazit: Nutzen Sie die Chance auf Ihre digitale Zukunft
DIGITAL.PLUS 2025 bietet kleinen und mittleren Unternehmen in Oberösterreich eine großartige Möglichkeit, ihre digitalen Projekte umzusetzen und sich für die Zukunft zu rüsten. Die Förderung ermöglicht nicht nur Investitionen in innovative Technologien, sondern auch eine nachhaltige Stärkung Ihrer Wettbewerbsposition.
Kontaktieren Sie uns bei der codeaware GmbH, um gemeinsam Ihre digitalen Projekte zu planen und optimal von der DIGITAL.PLUS 2025-Förderung zu profitieren. Unser Team steht Ihnen mit Fachwissen in der Planung, Umsetzung und Optimierung Ihrer Vorhaben zur Seite.
Kontaktieren Sie uns jetzt unter office@codeaware.at oder über unser Kontaktformular, um weitere Informationen zu erhalten und Ihr Projekt zu besprechen. Gemeinsam können wir Ihre digitale Zukunft gestalten und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe bringen.
Wir helfen Ihnen, die Digitalisierung zu Ihrer Erfolgsgeschichte zu machen!
Nehmen Sie den ersten Schritt zum Erfolg!
Haben Sie Fragen oder sind bereit für eine Zusammenarbeit? Wir sind nur einen Klick entfernt und bereit, Ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen.